Archiv zu Vorträgen Geschichte und Kunst der Reichsstadt Nürnberg
Hier finden Sie eine Auflistung der vergangenen Vorträge über künstlerische und kunsthandwerkliche Leistungen oder beeindruckende Geschichten der ehemaligen Reichsstadt.
Hier finden Sie eine Auflistung der vergangenen Vorträge über künstlerische und kunsthandwerkliche Leistungen oder beeindruckende Geschichten der ehemaligen Reichsstadt.
Wer hätte einen der prachtvollsten Gedächtnisorte einer Nürnberger Patrizierfamilie im bayerischen Wallfahrtsort Altötting erwartet? Nach einem Skandal verlies Thomas Löffelholz 1503 die Reichsstadt Hals über Kopf, gab sein Bürgerrecht auf und verwirkte so die Möglichkeit, für sich einen Gedächtnisort in einer der Nürnberger Kirchen zu errichten. Doch in Altötting verwirklichte eine geradezu fürstliche Gedächtnisstiftung, die ihresgleichen sucht.
Im Herbst 1518 verfügte Kaiser Maximilian I. als Stadtherr der Reichsstadt Nürnberg, dass in Zeiten von grassierenden Seuchen keine Bestattungen innerhalb der Mauern der Stadt mehr stattfinden dürften.
Schriftliche Anmeldung erforderlich!