Herausragendes Ölgemälde von Paul Ritter ersteigert Städtischen Kunstsammlungen durch Förderverein finanziell unterstützt

Nach dem Gemeinschaftsprojekt „Der weite Blick“ im letzten Jahr erfolgte im März 2021 eine weitere bedeutende Aktion der partnerschaftlichen Kooperation des Fördervereins mit den Kunstsammlungen der Stadt Nürnberg. Durch die großzügige finanzielle Unterstützung des Fördervereins Kulturhistorisches Museum Nürnberg e.V. konnten die städtischen Kunstsammlungen ein herausragendes Ölgemälde des Nürnberger Malers Paul Ritter (1829-1907) ankaufen. Es findet seinen festen Platz im Stadtmuseum im Fembo-Haus. Die historische Kulturmeile vom Rathaus zur Kaiserburg ist so um ein beeindruckendes Zeitdokument reicher geworden.
Im Zuge einer Präsentation der Neuerwerbungen der Kunstsammlungen im Stadtmuseum Fembo-Haus bedanken sich Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturreferentin und Zweite Bürgermeisterin und Dr. Thomas Eser, Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, für das große Engagement des Fördervereins.
Blog-Beiträge im Museums-Blog
Teil I des Museums-Blogs zum Gemälde von Paul Ritter:
„Kaiserportraits an den Wänden und Nürnbergs politische Elite mitten im Bild“
Teil II des Museums-Blogs zum Gemälde von Paul Ritter:
„Zwischen Stechstangen, Rössern und Gauklern“
Teil III des Museums-Blogs zum Gemälde von Paul Ritter:
„Heizen in göttlicher und kaiserlicher Gesellschaft“
Weitere Ansichten
Abbildungen und Informationen dazu finden Sie auch im Virtuellen Museum Nürnberger Kunst:
Gemälde "70. Geburtstag Karl Crämers" von Johann Paul Ritter
